Warum eine Waldspielgruppe?
Jeder Tag im Wald ist ein kleines Abenteuer, welcher Kinder auf wunderbare Weise in ihrer Entwicklung fördert. Nirgendwo sonst können sie die Natur so intensiv mit allen Sinnen erleben. Die Stille des Waldes, das Rascheln der Blätter im Wind oder das leise Krabbeln eines Mistkäfers im Laub – all das schenkt den Kindern einzigartige Entdeckungsmomente. Der weite Raum des Waldes lädt sie zum freien Spielen ein, wodurch Konflikte seltener entstehen und sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Und wenn eine kleine Pause nötig ist, bietet das gemütliche Waldsofa einen Ort der Geborgenheit.
Im Wald begegnen Kinder immer wieder neuen Herausforderungen – ein steiler Hang, knorrige Wurzeln oder ein umgestürzter Baumstamm auf dem Weg. Sie lernen, mit solchen Situationen umzugehen, und schulen dabei spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten. Indem sie die Natur mit Händen, Füßen und allen Sinnen begreifen, entfaltet sich ihre Wahrnehmung auf eine ganz besondere Weise: das sanfte Kitzeln einer Feder auf der Haut, das Spiel von Licht und Schatten im Gesicht oder der würzige Duft von Fichtennadeln.
Dieses unmittelbare Erleben schafft nicht nur Freude, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Wer die Schönheit des Waldes spürt und liebt, wird auch achtsam mit unserer Umwelt umgehen. Eine Waldspielgruppe ist deshalb viel mehr als nur ein Ort zum Spielen – sie ist ein wertvoller Raum für Entfaltung, Entdeckung und Herzverbundenheit mit der Natur.
Die wissbegierigen Spielgruppenkinder lernen viele kleine und grosse Wunder kennen, die uns die Natur offenbart.
lesenswert
"ab in den Wald" link
Bericht im ElternMagazin Fritz+Fränzi
Bericht:
Gehen Sie in den Wald
Bäume haben eine messbar positive Auswirkung auf das Befinden und die Lernfähigkeit - auch bei jenen, die nicht daran glauben. Gehen Sie in den Wald.pdf