|
das Waldspielgruppen Team stellt sich vor |
|
Diana Stupan
Ich bin Hausfrau und Mutter eines Sohnes. Mit meiner Familie verbringe ich sehr viel Zeit in der Natur, sei dies im eigenen Garten, beim Wandern, Skifahren oder Velofahren.
Mir liegt es sehr am Herzen „unseren“ Kindern die Natur / den Wald näher zu bringen und dass wir dazu Sorge tragen müssen. Es gibt keinen besseren Ort als den Wald, um alle Sinne zu wecken (fühlen, hören, riechen, schmecken, sehen) und unserer Kreativität und Fantasie vollen Lauf zu lassen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind schmutzig nach Hause kommt, denn erst dann hat sich der Waldtag gelohnt. - Administration
|
Romina Lauper
Schon als Kind verbrachte ich am liebsten meine Zeit draußen in der Natur und lernte so die Pflanzen, Ihren Wert und Nutzen schätzen. Die Wichtigkeit der Biodiversität in den unterschiedlichsten Lebensräumen von Pflanzen und Tieren wurde mir während meiner Lehre als Gärtner zunehmend bewusst. Ich finde es schön schon die kleinsten dafür zu begeistern. Für mich ist es etwas ganz Besonderes, Kinder in Ihrem magischen Spielgruppenalter, in dem sich die Fantasie- und die reale Welt miteinander vermischen, in den Wald begleiten zu dürfen. |
|
Susi Urech
Die Arbeit mit Kindern macht mir sehr viel Spass, da jedes Kind etwas Besonderes ist.
Unter freiem Himmel, ohne Dach und Wände, was gibt es Schöneres als in der Natur zu sein. Ich freue mich, die Kinder einen Teil auf ihrem Weg zu begleiten.
|
|
|
Reto Stupan
Helfer im Hintergrund, Webseite
|
Termine
Voller Abenteuerlust, treffen wir uns einmal pro Woche am
- Montagmorgen von 08.30 – 11.30 Uhr
-
Montagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr
- Dienstagmorgen von 08.30 bis 11.30 Uhr
Schnuppertage
Die Waldspielgruppe Springchrut bietet den Kindern (in Begleitung eines Erwachsenen), die Gelegenheit uns und unser Waldsofa kennenzulernen.
Die nächsten Schnuppertage findet statt am:
Mi 30. April 2025 13.30 - 15.30 Uhr
Do 01. Mai 2025 13.30 - 15.30 Uhr
Treffpunkt: Waldsofa Springchrut, Erlinsbach SO ( Nähe Grillplatz Leibrünneli )
Mitbringen: evtl. Znüni/Zvieri, der Witterung angepasste Kleidung und eine grosse Portion Neugier
Wir bitten alle die interessiert sind, sich die Zeit dafür zu nehmen, denn es hat sich aus einigen Jahren Erfahrung gezeigt, dass für einen guten Start in die Waldspielgruppe der Schnuppertag sehr wichtig ist.
Wir freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen
Treffpunkt Waldspielgruppe
Startpunkt: Pfaffenweg - Eingang Wald, beim Holzschopf, Erlinsbach SO.
Ablauf
Die Eltern bringen die Kinder zum vereinbarten Treffpunkt. Nach dem Verabschiedungsritual, gehen wir gemeinsam in den Wald. Auch der Weg gehört bereits zur Spielgruppe, es gibt viel zu tun und zu Entdecken bis wir bei unserem gemütlichen Waldsofa in der Nähe vom "Leibrünneli" ankommen. Die Spielgruppenzeit wird begleitet von Ritualen, Spielen, Liedern, Geschichten und Versen. Neben vorbereiteten Themen und Aktivitäten, erhält das freie Spiel einen grossen Stellenwert. Auch ein gemeinsames Znüni oder Zvieri ist Bestandteil der Waldspielgruppe. Nach Ablauf der Spielgruppenzeit, verabschieden wir uns beim Treffpunkt.
Die Abwesenheit des Kindes, Krankheit, Ferien etc. ist der Leiterin Rechtzeitig zu melden.
Anmeldeverfahren
- Ausfüllen Online Anmeldung
- Anfangs Juni erhalten Sie die Gruppeneinteilung mit weiteren Informationen
Kosten
Pro Juventute
Soliday Aargau
Regeln
- Sachen aus dem Wald (z.B. Beeren, Früchte, Pilze, Rinde, Moos, Blätter usw.) dürfen nicht in den Mund gesteckt und gegessen werden.
- Die Kinder bleiben immer in Sicht und Rufweite der Leiterinnen.
- Tote Tiere werden nicht angefasst, sie werden liegen gelassen.
- Beim Beobachten und Betrachten von Tieren wird sehr vorsichtig umgegangen.
- Es werden nicht unnötig Pflanzen oder Pflanzenteile beschädigt, ab- und ausgerissen
- Mit Steinen, Stecken, Ästen usw. wird vorsichtig umgegangen.
- Mit Sägen, Feuer, Hammer und Nägel usw. wird vorsichtig und nur unter Aufsicht der Leiterinnen hantiert.
- Es wird kein Abfall im Wald liegen gelassen.
Sicherheit
-
Wir machen die Kinder mit den Regeln der Waldspielgruppe vertraut.
-
Wir Leiterinnen haben bei jedem Besuch des Waldes, ein Mobiltelefon mit notwendigen Notfallnummern und Telefonnummern der Eltern dabei. Ebenfalls haben wir eine Apotheke dabei.
-
Bei gefährlicher Witterung, wie zum Beispiel Sturm, wird wenn möglich ein Alternativprogramm angeboten.
-
Das Thema Zecken wird bei den Kennenlernveranstaltungen besprochen.
-
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist durch die Eltern abzudecken.
Erlinsbach SO